5 Produkte 5 Feinbearbeitung 5 Schneidkantenpräparation

Schneidkanten­präparation

Mikro genaue Schneidkantenverrundung mit Gerber Bürst-Poliertechnologie

 

Gerber BP Motion

für Schneidplatten

Die Gerber BP Motion entfernt scharfe Kanten und Grate. Sie bürstet präzise definierte Radien oder Konturen an den Kanten und poliert die Oberfläche bis zu Feinstpolituren. Die neue Achsendynamik und innovative Ansteuerlogik ermöglichen eine variabel definierte Bearbeitung der Kanten der Teile. So lassen sich die ermittelten Resultate mit konstanter Genauigkeit reproduzieren. Das bedeutet, dass zum Beispiel eine Seite eines dreiseitigen Teils explizit mehr gebürstet werden kann als die beiden anderen Seiten.

Gerber BS Robo

für Schaftwerkzeuge

Die Gerber BS Robo vereint verschiedene Bearbeitungs-Prozesse und erreicht dabei eine hohe Autonomie. Diese Maschine kann definierte Verrundungen anbringen. Zudem kann sie auch zum Polieren eingesetzt werden. Sie arbeitet mit mehreren Bearbeitungsstationen und einem integrierten Roboter. Dieser übernimmt das Be- oder Entladen und bearbeitet die Bauteile an den jeweiligen Stationen. Insgesamt sind drei verschiedene Stationen möglich, die komplexe, auf das Werkstück abgestimmte Bewegungsabläufe nutzen.

Gerber BP Smart

für Stanz-/Feinscheidwerkzeuge

Die Bürst-Poliermaschine Gerber BP-Smart wird eingesetzt zum präzisen Verrunden der Schneidkanten (Mikrostrukturierung, Schneidkantenpräparation) von Schneidplatten, HM-Bohrern, Stanz- und Feinschneidwerkzeugen sowie zum Polieren von harten Materialien. Diese platzsparende, universelle Maschine ist äußerst flexibel einsetzbar.

Neben dem Einsatzgebiet in der Werkzeugfertigung wird die Maschine aber auch vielfach als Entgratmaschine zum Entgraten von Dreh- und Frästeilen eingesetzt. Hierzu wird die Entgratmaschine BP-Smart mit entsprechenden Schleifbürsten ausgetattet. Mit einer Zusatzspindel können auch Werkstücke am Umfang bearbeitet werden.

 

Vorteile auf einen Blick
  • Kantengeometrie kann präzise reproduziert werden
  • Kanten können mit unterschiedlicher Intensität bearbeitet werden
  • In-Prozess-Vermessung des Bürstwerkzeuges erlaubt präzise Verschleißkompensation
  • Maximale Prozesssicherheit durch Überwachungssensorik
  • Ausrüstbar für die Trocken- und Nassbearbeitung
  • Maschinendesign mit grossem ergonomisch platziertem HMI
  • Optional mit Vibro-Funktion für Tiefenpolitur ausrüstbar
  • kann mit Handlingsystemen automatisiert werden
Vorteile auf einen Blick
  • präzises Schneidkantenverrunden an Schaftwerkzeugen wie Bohrern, Fräsern, Gewindeschneidern
  • Polieren der Spannut ist möglich
  • Trocken und Nassbearbeitung ist möglich
  • integrierte Abblasstation
  • Präzisionsroboter
Vorteile auf einen Blick

 

  • Einfach zu bedienende Maschine
  • ideal für den Einsatz im Werkzeugbau oder für Sonderwanwendungen
  • Sehr flexibel einsetzbar und schnell umzurüsten
  • als Tischmaschine mit Wanne oder mit Volleinhausung lieferbar
  • Präzise Zustellung mit Handrad
  • reproduzierbare Ergebnisse im Mikrobereich

Gerber BP Motion

Gerber BS Motion
Produktdatenblatt Download

Gerber BS Motion
Detailinfos

Gerber BS Robo

Gerber BS Robo
Produktdatenblatt Download

Gerber BS Robo
Detailinfos

Gerber BP Smart

Gerber BP Smart
Produktdatenblatt Download

Gerber BP Smart
Detailinfos

Warum eine Schneid­kanten­präparation?

Die Mikrostruktur von Schneidkanten sowohl bei spanenden als auch schneidenden Werkzeugen spielt eine entscheidende Rolle hinsichtlich der Leistungsfähigkeit des Werkzeugs. Was mit dem bloßem Auge nicht sichtbar ist, hat einen gravierenden Einfluss. Die Schneidkante kann nämlich in Ihrer Mikrostruktur durchaus sehr unterschiedlich sein.

Wir sprechen hier von einer scharfen Kante, einem exakten Radius oder aber Radien die hin zur Freifläche oder zur Spanfläche verschoben sind. Ausgedrückt wird dies in dem als K-Faktor bezeichneten Formfaktor. Gewünscht ist bei der Mikrostrukturierung der Schneidkante in der Regel ein K-Faktor deutlich größer 1, d.h. der Materialabtrag auf der Freifläche ist kleiner wie jener auf der Spanfläche. Wir sprechen hier auch von einer so genannten Trompetenform, da sie eben der Form einer Trompete ähnelt.

 

Je nach Einsatz des Werkzeugs zur Bearbeitung von Buntmetallen, Alu, Guss, Automatenstählen, hochlegierten Stählen bis hin zu Titan werden unterschiedliche Radien an den Werkzeugen benötigt. Mit der bei uns erhältlichen Gerber Bürst-Poliertechnologie lassen sich Radien hinsichtlich der unterschiedlichen Radienformen, also K-Faktoren in hoher Präzision und Wiederholgenauigkeit herstellen. Und zwar in einem weiten Bereich von ca. 5µ bis 200µ Radiengröße.

Dies alles in äußerst wirtschaftlichen Bearbeitungszeiten von wenigen Minuten, auf das Werkstück gerechnet sogar in Sekunden.

Profitieren Sie von unserer Erfahrung bei der Schneidkantenpräparation!

Mit exaktem Verrunden der Schneidkante
zur optimalen Leistungsfähigkeit des Werkzeugs.

Firmenprospekt

Fragen? Wir beraten Sie gern.

Beratung terminieren

Cookie Consent mit Real Cookie Banner